Zahnspange & Apparaturen

Herausnehmbare Zahnspangen

Herausnehmbare Zahnspangen sind eine Art von Zahnspange, die verwendet wird, um die Position der Zähne im Ober- oder Unterkiefer zu korrigieren. Sie können verwendet werden, um eine Vielzahl von Zahnproblemen zu beheben, wie z. B. das Verbreitern oder Verlängern des Zahnbogens, das Öffnen oder Schließen von Lücken und das Halten des Platzes für bleibende Zähne nach dem vorzeitigen Verlust von Milchzähnen.

Herausnehmbare Zahnspangen werden oft mit Schrauben und Federn ausgestattet, um einzelne Zähne in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Um eine effektive Zahnbewegung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Zahnspange für die vom Kieferorthopäden festgelegte Anzahl von Stunden pro Tag zu tragen. Die Zahnspange sollte zum Essen, Sport und Zähneputzen herausgenommen werden.

Nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung können herausnehmbare Zahnspangen auch als „Retentionsplatten“ verwendet werden, um die Zähne in ihrer neuen Position zu halten. Der Hauptteil der herausnehmbaren Zahnspange besteht aus farbigem Kunststoff und kann mit kleinen, bunten Bildern verziert werden, um sie für Kinder und Jugendliche attraktiver zu gestalten.

Feste Zahnspangen

Festsitzende Zahnspangen, oft auch als Multiband- oder Multibracket-Apparaturen bezeichnet, ist die traditionelle Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Diese Spangen werden direkt auf den Zähnen befestigt und bestehen aus kleinen „Griffen“, genannt Brackets oder Bänder, an denen ein Draht befestigt wird. Der gespannte Draht übt Druck auf die Zähne aus und bewegt sie allmählich in die gewünschte Position. Die Brackets bestehen in der Regel aus Stahl, Keramik oder Glasfaser und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und ästhetischen Vorlieben gerecht zu werden.

Die Behandlungsdauer mit einer festsitzenden Spange variiert je nach Komplexität der Zahnfehlstellung und liegt meist zwischen einem und drei Jahren. Zu Beginn der Behandlung können die Brackets oder andere Metallteile der Spange zu Reizungen der Mundschleimhaut führen. Um dies zu vermeiden, kann spezielles Schutzwachs auf die entsprechenden Stellen aufgetragen werden. In der Regel gewöhnt man sich jedoch schnell an die Spange und die Irritationen verschwinden nach einigen Tagen von selbst.

Ein leichtes Spannungsgefühl an den Zähnen ist in den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Spange normal, klingt aber ebenfalls schnell wieder ab. Die meisten Patienten akzeptieren die festsitzende Spange nach kurzer Zeit problemlos und empfinden sie als wenig störend im Alltag.

Funktions­kiefer­orthopädische Geräte (Bionator)

Funktionskieferorthopädische Geräte, wie zum Beispiel der Bionator, unterscheiden sich von herkömmlichen Zahnspangen. Sie bestehen aus einem einzigen Stück, das Ober- und Unterkiefer verbindet, und liegen in der Regel lose im Mund. Man kann sie sich wie ein „Turngerät“ für die Mundmuskulatur vorstellen. Durch das Tragen des Bionators werden die Kaumuskeln und die Zunge trainiert und so Kieferfehlstellungen und Probleme der Bisslage korrigiert.

Langfristige positive Auswirkungen: Die funktionskieferorthopädische Behandlung zielt nicht nur auf die Korrektur von Symptomen ab, sondern setzt an den Ursachen von Kieferfehlstellungen an. Durch die sanfte Lenkung des Kieferwachstums und die Stärkung der Muskulatur können langfristig stabile und gesunde Ergebnisse erzielt werden – für ein nachhaltig verbessertes Wohlbefinden und ein natürlich schönes Lächeln.

Retainer

Retainer dienen zur Dauerstabilisation und sollten nach der Behandlung eingesetzt werden, da Zähne ein Leben lang wandern.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Dann rufen Sie uns jetzt an unter 06132 / 78 38 38 und vereinbaren Sie einen Termin.

Unsichtbare Schienensysteme für Erwachsene & Jugendliche